Was machen Abschiede, Trennungen,
der Tod mit uns?
Was gibt uns Hoffnung, woraus schöpfe ich Kraft?
Interaktive Wanderausstellung in Düsseldorf zeigt in Skulpturen, Bildern und Texten auf, wie vielfältig der Umgang mit Trauer sein kann
Interaktive Wanderausstellung in Düsseldorf zeigt in Skulpturen, Bildern und Texten auf, wie vielfältig der Umgang mit Trauer sein kann
Am 18.November 2018, 18.30 Uhr singt in der Hl. Messe ein kleiner Kreis von musikbegeisterten Damen die Messe von Josef Rheinberger in Es-Dur für Frauenchor, das Salve Regina und John Rutter "God bless you"
Sie alle sind herzlich dazu eingeladen.
Den Damen sei jetzt schon ein gutes Gelingen gewünscht und ein „Vergelt`s Gott“ gesagt.
Seit mehr als 110 Jahren spendet sie Patienten und Mitarbeitern Kraft: Erbaut im Jahr 1908 gehört die Heilig-Geist-Kapelle zu den ältesten Gebäuden auf dem weitläufigen Gelände des Universitätsklinikums Düsseldorf (UKD). Seit jeher ist sie spiritueller Mittelpunkt der Klinik und Teil des Klinikgeschehens. In diesen Jahren hat sie viel gesehen: Geschichtliche Ereignisse, glückliche Momente wie Taufen oder herzzerreißende Einzelschicksale.
12:30 Uhr in der Heilig-Geist-Kapelle auf dem Gelände des Universitätsklinikums Düsseldorf
Besuchen Sie vor der Ferienzeit für eine Viertelstunde die Klinikkapelle auf dem Klinikgelände. Hören Sie Musik. Lassen Sie sich von einem Impuls inspirieren. Singen oder summen Sie ein Lied mit uns zusammen und empfangen Sie einen Reisesegen.
Genießen Sie vor und nach der Musikalischen Mittagspause eine Tasse heißen Kaffee oder Tee mit Gebäck. Dort stehen wir gerne für Ihre Fragen und Gespräche mit Ihnen bereit.
Mit Pfarrerin Simone Bakus von der Evangelischen Klinikseelsorge und Peter Stamm von der Katholischen Klinikseelsorge. Ulla Schmeer wird die Mittagspause musikalisch begleiten.
zur Musikalischen Mittagspause,
eine Viertelstunde innehalten bei einem heißen Getränk
- mit Peter Stamm, Gemeindereferent und den Schlossmann-Singers
am Nikolaustag, 6. Dezember, 12.30 Uhr, in der Klinikkapelle.
zum Offenen Singen im Advent
mit Glühwein und Gebäck bei Kerzenschein
- aus besonderem Anlasse (siehe hier) -
am Mittwoch dem 13. Dezember, 16.30 Uhr, in der Klinikkapelle
zur Musikalischen Mittagspause
eine Viertelstunde innehalten und sich einstimmen auf Weihnachten
- mit Pfarrer Meinrad Funke, Musikalische Gestaltung N. N.
am Mittwoch, dem 20. Dezember, 12.30 Uhr, in der Klinikkapelle.
Nachdem nun schon einige Fenster nach den Entwürfen des Künstlers und Architekten Prof. Thomas Kesseler (Link) einbaut sind und weitere sechs Fenster Anfang September folgen, möchten wir uns gerne bei den Freunden und Förderern der Heilig Geist Kapelle mit einem Orgelkonzert bedanken.
Dafür konnten wir den bekannten Kantor und Organisten der Johanneskirche Wolfgang Abendroth (Link) gewinnen. Er spielt in einer kleinen Soirée verschiedene Werke barocker Meister:
Besuchen Sie in der Fasten- und Passionszeit wieder mittwochs um 12.30 Uhr für eine Viertelstunde die Klinikkapelle auf dem Klinikgelände. Hören Sie Musik. Lassen Sie sich von einem Impuls inspirieren. Singen oder summen Sie ein Lied mit uns zusammen.
Genießen Sie vor und nach der Musikalischen Mittagspause eine Tasse heißen Kaffee oder Tee mit Gebäck. Dort stehen wir gerne für Ihre Fragen und Gespräche mit Ihnen bereit.
Vertrauen in das, was uns trägt - Seelsorge mit dem Klangboot: Einen Zugang zu sich selbst bekommen, sich innerlich neu sortieren, zur Ruhe kommen und entspannen – mit einer Klangbootfahrt. Das Klangboot ähnelt einem Holzboot. Sie können darin liegen. Der Klang kommt vom Spiel der Saiten an der Unterseite des Bootes. Alle Saiten sind auf einen Ton gestimmt. Durch die Aufhängung des Klangbootes entsteht eine leichte Pendelbewegung. Nach der Klangbootfahrt gibt es die Möglichkeit zum Seelsorgesorgegespräch, zum Malen oder Schreiben.
Elmar Vogt, Musiktherapeut; Pfarrerin Simone Bakus, Evangelische Klinikseelsorge; Gemeindereferentin Birgitta Swemers-Heßling, Katholische Klinikseelsorge
Heilig-Geist-Kapelle auf dem Gelände des Universitätsklinikums Düsseldorf, Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf
Besuchen Sie in der Passions- und Fastenzeit wieder mittwochs um 12.30 Uhr für eine Viertelstunde die Klinikkapelle auf dem Klinikgelände. Hören Sie Musik. Lassen Sie sich von einem Impuls inspirieren. Singen oder summen Sie ein Lied mit uns zusammen.
Genießen Sie vor und nach der Musikalischen Mittagspause draußen vor der Kapelle eine Tasse heißen Kaffee oder Tee mit Gebäck. Dort stehen wir gerne für Ihre Fragen und Gespräche mit Ihnen bereit.
Mit dem Pfingstfest startet eine neue Plakatserie in unserem Schaukasten am Eingang zur Kapelle. Die Motive beinhalten Szenen aus dem Klinikalltag, die in Verbindung mit einem biblischen Spruch gesetzt sind. Das Projekt ist eine Kooperation mit der evangelischen und katholischen Klinikseelsorge und der Abteilung Mediengestaltung des UKD.
Schauen Sie doch auf diesem Wege gern an unserer Kapelle vorbei!
Der Advent ist eine Zeit für die Sinne: Advent klingt in Liedern, schmeckt nach Glühwein, Punsch und Gebäck, duftet nach Gewürzen und Tannenzweigen und leuchtet im Kerzenlicht.
Die Adventszeit mit allen Sinnen zu erleben, dazu lädt Sie die Klinikseelsorge herzlich in die Musikalischen Mittagspausen ein.
Besuchen Sie mittwochs um 12.30 Uhr für eine Viertelstunde die Klinikkapelle auf dem Klinikgelände und hören Sie ein bekanntes Advents- oder Weihnachtslied.
Mit einem Podcast möchte die Klinikseelsorge Menschen in der Klinik und alle Interessierten auf die Feiertage einstimmen: auf den besinnlichen Karfreitag und das fröhliche Osterfest.
In der wunderbaren Akustik der Klinikkapelle erklingen 3 Musikstücke: Das Largo aus der Sonate c-Moll von Johann Sebastian Bach für Violine und Klavier, gespielt von einer Violonistin und Ulla Schmeer.
Ein vierstimmiges Chor-Ensemble (Simone Bakus, Ulrike Fraune, Dr. Prasad Oommen und Georg Rösch) singt unter der Leitung von Ulla Schmeer das Passionslied: Korn, das in die Erde und von John Rutter, Look at the World.
Pfarrerin Simone Bakus umrahmt die Musikstücke mit ihren Gedanken zu Karfreitag und Ostern.
Viel Freude beim Anhören!
Die katholische & evangelische Klinikseelsorge haben wieder eine „Musikalische Mittagspause“ für Sie als Podcast produziert. Klicken Sie sich rein, denn diesmal begleitet uns ein besonderes Musikinstrument, eine sogenannte Veeh-Harfe!
Dieses beeindruckende Instrument wird für uns von Birgit Süselbeck bespielt, die diese schon häufig bei schwerkranken Patienten*innen in der Düsseldorfer Uniklinik zum Einsatz brachte und einiges davon zu berichten weiß. Und gegen Ende begegnen wir noch einem kleinen, bekannten Mädchen: MOMO.
Pfingstmontag entfällt die Hl. Messe
in der Hl. Geist Kapelle auf dem Gelände des Universitätsklinikums mit Pfarrer Dietrich Spandick von der Evangelischen Klinikseelsorge und Pastoralreferent Tom Döker von der Katholischen Klinikseelsorge. Cornelia Kohl wird die Mittagspause musikalisch begleiten.
Besuchen Sie zu Beginn der Herbstzeit für eine Viertelstunde die Klinikkapelle auf dem Klinikgelände. Hören Sie Musik. Lassen Sie sich von einem Impuls inspirieren. Singen oder summen Sie ein Lied mit uns zusammen und empfangen Sie einen Reisesegen.
Genießen Sie vor und nach der Musikalischen Mittagspause eine Tasse heißen Kaffee oder Tee mit Gebäck. Dort stehen wir gerne für Ihre Fragen und Gespräche mit Ihnen bereit.
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit dem Monat Oktober beginnt mein Dienst als neues Mitglied im Team der katholischen Klinikseelsorge in ihrem Haus.
Ich bin Peter Stamm, geboren 1964, verheiratet und wohnhaft in Grevenbroich.
Da es wegen der aktuellen Situation leider nicht möglich ist, mich im Rahmen einer Einführung persönlich bei Ihnen vorzustellen, so möchte ich das gerne "akustisch" tun. Daher haben wir einen kleinen Podcast aufgenommen, in dem ich mich den Fragen meiner Kollegin, Frau Sünner von der Evangelischen Klinikseelsorge, und meinem Teamkollegen, Herrn Tom Döker, stelle. Hören Sie doch einfach mal rein:
Gerne hätte die Evangelische Klinikseelsorge Sie wieder einmal zur Musikalischen Mittagspause in die Heilig-Geist-Kapelle eingeladen. Eine Viertelstunde Musik, sich von einem geistlichen Impuls inspirieren lassen, gemeinsam singen und dabei eine Tasse Kaffee oder Tee genießen. Vorher oder nachher ein persönliches Gespräch. In Corona-Zeiten ist das leider nicht möglich.
Um Ihnen dennoch eine kleine Auszeit zu bieten und Gelegenheit zur Besinnung zu vermitteln, haben unser Kollege Tom Döker und die evangelische Pfarrerin Ulrike Sünner, einen „kurzen“ Podcast für Sie aufgenommen. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und lassen sich auf etwas „Sommer-Feeling“ ein.…
Der Vorteil: Sie sind unabhängig vom Termin und vom Ort, Sie können den Podcast auch in der Frühstückspause oder in einer Pause im Spät- oder Nachtdienst hören. Und sehr gerne können Sie ihn auch mehrmals hören und an andere Menschen weiterleiten.
Ansonsten: Melden Sie sich gerne bei uns. Wir kommen - trotz Abstand - gerne mit Ihnen ins Gespräch: für die Gestaltung eines Podcast´s und natürlich auch sonst!
Mehr Informationen finden Sie auch unter: www.sovielzwischenhimmelunderde.de
Ihre Katholische Klinikseelsorge
Tel.: 0211/81 17117
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
mit Pfarrerin Simone Bakus und Peter Stamm, katholischer Klinikseelsorger und einem Bläser-Ensemble der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf
Ablauf, wenn es die Corona-bedingten Einschränkungen an diesem Tag erlauben:
Auf der Wiese vor der Heilig-Geist-Kapelle des Universitätsklinikums Düsseldorf
Telefon: 0211 / 81 17117
Das Sekretariat ist in der Regel montags bis donnerstags von 9 bis 16:00 Uhr besetzt.
Mail: kks@med.uni-duesseldorf.de
Ist es dringend?
Für Notrufe sind wir für Sie erreichbar von Montag-Sonntag von 8-20 Uhr unter:
Telefon 0211 / 81-00
(über die Telefonzentrale des Universitätsklinikums Düsseldorf)
Die Vielfalt unserer Arbeit können Sie durch Ihre Spenden unterstützen. Dafür danken wir Ihnen.
Spendenadresse
Kontoinhaber: Universitätsklinikum Düsseldorf
Bank: Stadtsparkasse Düsseldorf
IBAN: DE94 3005 0110 0010 0015 50
SWIFT-BIC: DUSSDEDDXXX
Verwendungszweck (bitte unbedingt angeben!): IA 701 320 524/ Kapelle