Gleich am ersten Tag können die Kinder eine Box ausschneiden, falten und darin die Krippenfiguren sammeln, die sie jeden Tag bis zum Weihnachtsfest zum Ausmalen und Ausschneiden unten auf der Seite eines jeden Kalenderblattes finden. Dem Kalender liegt auch ein Einlageblatt mit einer Krippenlandschaft bei. Die Kinder können die Krippenfiguren dort aufstellen und die Weihnachtsgeschichte nachspielen. Und natürlich gibt es in diesem Adventskalender noch vieles andere zum Basteln, Ausmalen, Rätseln, Knobeln, Backen, Selber-Lesen oder Sich-Vorlesen-Lassen.
Mitgearbeitet haben: Nicole Stoklossa, Erzieherin auf der Station KK04, und ihr Mann. Die beiden haben viele Stunden nach Krippenfiguren gesucht und zusammengestellt. Idrissa Koulibaly von der Media-Abteilung des UKD hat das Layout erstellt. Viele gute Ideen haben die Erzieherinnen der Kinderklinik umgesetzt. Corinna Cech, Isabell Kirschner, Gaby Malige und Annette Möller-Grote von der Station KK01, Barbara Zaffonte von der Station KK02, Julia Hauter von der Station KK03, Seda Sarp und Gudula Wißmann von der Station KK04, die Lehrerinnen der Alfred-Adler-Schule und der katholische Klinikseelsorger Michael Mombartz. Alle zusammen wünschen den Kindern in der Kinderklinik viel Freude mit dem Adventskalender!
Kontakt:
Simone Bakus, Pfarrerin der Evangelischen Klinikseelsorge, Telefon 0211 81 17272
Michael Mombartz, Katholische Klinikseelsorge, Telefon 0211 81 17117